Die Datenbank-Tabellen der WordPress Multisite

Share it

Eine WordPress Multisite zu erstellen und zu pflegen erfordert etwas mehr Erfahrung mit WordPress, als wenn du eine einfache WordPress Installation verwaltest.  Beim Beheben von Problemen mit einer WordPress Multisite

Eine WordPress Multisite zu erstellen und zu pflegen erfordert etwas mehr Erfahrung mit WordPress, als wenn du eine einfache WordPress Installation verwaltest.  Beim Beheben von Problemen mit einer WordPress Multisite ist es oft nützlich zu wissen, wie die Datenbank einer Multisite aufgebaut ist, also welche Tabellen es gibt, was darin gespeichert wird und was die Unterschiede zu einer Single Site Installation bezüglich der Datenbank sind.

Wir zeigen dir in diesem Tutorial, welche Datenbanktabellen in einer WordPress Single Site und welche in einer Multisite vorhanden sind und erklären dir kurz die einzelnen Multisite spezifischen Tabellen. Eine detaillierte Beschreibung findest du im WordPress Codex.

Hinweis: Wenn du eine einfache WordPress Installation vorliegen hast, kannst du daraus eine WordPress Multisite erstellen. Eine ausführliche Anleitung haben wir in unserer Doku WordPress Multisite installieren und einrichten zusammengestellt.

Die Datenbank-Tabellen einer einfachen WordPress Installation

In einer einfachen WordPress Installation (Single Site) hast du folgende Datenbank-Tabellen vorliegen:

Bei der Installation der Multisite, werden einige dieser Tabellen aktualisiert und weitere Tabellen hinzugefügt. Manche Tabellen werden zwar nicht geändert, gehören dann aber zur Hauptseite der Multisite Installation. Werden Seiten im Netzwerk hinzugefügt, dann werden auch einige Tabellen erstellt, die nur jeweils der neu hinzugefügten Seite gehören.

Datenbank-Tabellen der WordPress Multisite

Und das wären die Tabellen der Datenbank, die wir nach der Installation der WordPress Multisite vorliegen haben:

Neue Tabellen

Aktualisierte Tabellen

Seitenspezifische Tabellen

Die Daten der Hauptseite werden in vorhandenen Tabellen gespeichert wie sie in der Single Site vorliegen. Für die weiteren Seiten im Netzwerk werden nummerierte Tabellen angelegt.

Für die Hauptseite gibt es in der Datenbank folgende Tabellen:

Die Tabellen für die zusätzlichen Seiten bekommen jeweils eine Nummer (die jeweilige Blog ID) angehängt. Die Tabellen für die Seite mit der ID 2 wären dann folglich:

Weiterführende Links:

https://codex.wordpress.org/Database_Description

https://deliciousbrains.com/wordpress-multisite-database-tour/

https://rudrastyh.com/wordpress-multisite/database-tutorial.html

Share it
Inpsyde
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.